Datenschutzerklärung
Das Jobcenter Dithmarschen schützt Ihre Daten nach den geltenden Vorschriften der Sozialgesetzbücher (insbesondere dem Sozialgesetzbuch X und Sozialgesetzbuch II) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz.
Wir weisen darauf hin, dass beim Versand einer unverschlüsselten E-Mail an das Jobcenter Dithmarschen eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden kann.
Bei Fragen und Problemen steht Ihnen die Datenschutzbeauftragte des Jobcenters Dithmarschen zur Verfügung. Sie erreichen sie telefonisch unter: 0481 / 98304
oder Sie senden eine
E-Mail an Jobcenter-Dithmarschen.Datenschutz(at)jobcenter-ge.de
Die Information zum Umgang mit personenbezogenen Daten, sowie zur Datenerhebung nach Art.13 und 14 DSGVO für den Bereich SGB II können Sie hier einsehen und herunterladen (pdf, 162KB).
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie hier (pdf, 915KB) einsehen.
Datenverarbeitung auf unseren Internetseiten
Das Jobcenter Dithmarschen erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen sowie statistischen Zwecken. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- Referrer URL, also die zuvor von Ihnen besuchte Seite
- Hostname des zugreifenden Rechners / IP-Adresse (anonymisiert)
- Name der jeweils abgerufenen Datei
- die übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- anfragende Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
All diese Daten sind für das Jobcenter Dithmarschen nicht bestimmten Personen zuordenbar und wird vom Jobcenter auch nicht ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Personenbezogene Daten werden nur über das Kontaktformular erfasst; die Angaben darin sind absolut freiwillig.
Warum werden die Nutzungsdaten gespeichert?
Die Erhebung der Nutzungsdaten dient der Gewährleistung der Betriebssicherheit dieser Website.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Nutzung bzw. Weitergabe personenbezogener Daten
Sollten Sie uns via Kontaktformular oder per Email personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen bzw. zur Abwicklung der von Ihnen gewünschten und mit uns geschlossenen Verträge, ggf auch für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel nicht an Dritte weitergegeben - es sei denn, dies ist zum Zwecke der Vertragsabwicklung bzw. Abrechnung zwingend erforderlich. Natürlich haben Sie das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die gespeicherten personenbezogenen Daten löschen wir sofort, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder aber, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.